
Adressdaten und Vertriebslösungen
Um den Entscheidungsprozess transparent zu gestalten, Unterstützung bei der Auswahl des richtigen B2B Datendienstleisters zu bieten und ein besseres Verständnis für diesen speziellen Markt zu vermitteln, haben wir eine Liste der wichtigsten Dienstleistergruppen für B2B-Leads, den Kauf von Adressen und Vertriebslösungen im Allgemeinen zusammengestellt.
Grundlegend gibt es eine Einteilung von Datenanbietern in drei zentrale Kategorien:
Inhaltsübersicht:
🠖 Lösungsdienstleister
🠖 Portfolioanbieter (Adressdaten als Nebenprodukt)
1. Datenbroker
Datenbroker sind in der Regel Unternehmen, die nicht selbst Eigentümer der Daten sind, sondern diese von Drittparteien erwerben und an eine breite Kundenschicht weiterverkaufen.
Vorteile:
Kunden können Daten oft ohne langfristige Vertragsbindungen mit nur wenigen Klicks und einer direkten Zahlung erwerben. Der Preis pro Datensatz liegt im Bereich von 0,10 bis 1,00 EUR, was besonders vorteilhaft ist, wenn nur eine geringe Menge an Daten benötigt wird.
Nachteile:
Die Herkunft der Daten bleibt häufig unklar, und die Möglichkeiten zur spezifischen Filterung sind limitiert. Zudem fehlt eine persönliche Betreuung, da der Verkauf hauptsächlich online und automatisiert abläuft. Die Stückkosten können im Vergleich hoch ausfallen und die Qualität der Daten ist oft nicht gesichert.
Zielgruppe:
Kleinstunternehmen, Einzelprojekte
2. Lösungsdienstleister
Diese Kategorie umfasst überwiegend Softwareunternehmen, die ihre Dienstleistungen und Produkte im SaaS-Format (Software as a Service) anbieten. Hierbei erhalten Kunden Zugang zu umfangreichen Datenbanken, die über den Browser genutzt werden können.
Vorteile:
Die angebotenen Lösungen ermöglichen detaillierte Filter- und Recherchemöglichkeiten. Nutzer können direkt in den Datenbanken arbeiten, Daten überwachen und ordnen. Ein weiterer Pluspunkt ist die flexible Anpassung der Zielgruppen bei sich ändernden Anforderungen. Kundenbetreuung und Support sind in der Regel inklusive, was den Dienstleistern einen Vorteil gegenüber Brokern verschafft.
Nachteile:
Die Bindung an Lizenzmodelle, die meist eine Mindestdauer von einem bis zwei Jahren vorschreiben, kann durchaus einschränkend wirken. Zudem ist trotz der hohen Entwicklungskosten die Datenqualität nicht immer garantiert, jedoch hat man dafür einen Ansprechpartner, mit dem man ins Detail gehen kann.
Zielgruppe:
Mittelständische Unternehmen und Konzerne
3. Portfolioanbieter (Adressdaten als Nebenprodukt)
Wirtschaftsauskunfteien z.B. sind Unternehmen, die primär Finanzinformationen verarbeiten, jedoch auch Adressdaten als Nebenprodukt anbieten. Hier besteht ein breites Angebot an unterschiedlichsten Produkten, wobei die Bonitätsdaten oftmals als ein höherpreisiges Produkt im Fokus stehen. Somit werden Adressdaten angeboten, sind jedoch nur ein Produkt von vielen.
Vorteile:
Diese etablierten Unternehmen sind oft seit Jahrzehnten am Markt und bieten eine solide internationale Präsenz sowie grundlegende Filteranwendungen.
Nachteile:
Als Teil großer Konzernstrukturen reagieren sie möglicherweise langsam auf Marktveränderungen. Hohe Preise und potenzielle Zusatzkosten für Datenexporte können ebenfalls nachteilig sein.
Zielgruppe:
Große Konzerne
Abschließender Tipp für die B2B-Lead-Generierung:
Um erfolgreich Leads zu generieren, ist es essentiell, die eigenen Ziele klar zu definieren, Angebote sorgfältig zu vergleichen und die richtigen Datenbanken strategisch einzusetzen. Professionelle Anbieter starten stets mit einem Online-Gespräch, bei dem die Herausforderung und der Bedarf des Kunden identifiziert wird und das Produkt mit seinen Stärken zur Vorführung kommt.
In weiterer Folge haben wir einige wichtige Anbieter, deren Inhalte und Preise verglichen:
Anbieter | Art des Anbieters | Anzahl der Firmendaten | Buchbare Zusätze | Flatrate Zugang in Basis | Marktanalysen | Preis | Test vereinbaren |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
INFOFY | Softwaredienstleister | > 2,4 Mio. (DE & AT) | Ja ✓ | Ja ✓ | Ja ✓ | ab 299-,€/Monat | https://www.infofy.de/test-vereinbaren/ |
Echobot/Dealfront | Softwaredienstleister | Keine Angabe | Ja ✓ | Nein 𐄂 | Ja ✓ | Preis auf Anfrage (>10.000-,€/Jahr) | |
Cognism | Softwaredienstleister | Keine Angabe | Ja ✓ | Nein 𐄂 | Ja ✓ | Preis auf Anfrage | |
Rexago | Softwaredienstleister | > 5 Mio. (DE) | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | ab 7200-,€/Jahr | |
Neugeschäft | Softwaredienstleister | > 2 Mio. (DE/AT) | Ja ✓ | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Preis auf Anfrage | |
Herold | Softwaredienstleister | 500 Tsd. (AT) | Ja ✓ | Ja ✓ | Ja ✓ | ab 2760-,€/Jahr | |
neugeschäft | Softwaredienstleister | >7,5 Mio. im DACH Raum | Ja ✓ | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | ab 0,70€ pro Datensatz | |
CRIF | Portfolioanbieter | > 2,5 Mio. (DE) | Nein 𐄂 | Ja ✓ | ab 3600-,€/Jahr | ||
Creditreform | Portfolioanbieter | > 3 Mio. (DE) | Nein 𐄂 | Ja ✓ | ab 1€ pro Datensatz | ||
DNB - Dun and Breadstreet | Portfolioanbieter | >7,3 Mio. im DACH Raum | Ja ✓ | Nein 𐄂 | Ja ✓ | ab 2790-,€/Jahr | |
Adress Base | Adressbroker | > 4 Mio. (DE) | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | ab 1-,€ pro Datensatz | |
Best Adress | Adressbroker | > 4 Mio. (DE) | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | ab 2148-,€/Jahr | Nicht möglich |
Listflix | Adressbroker | Keine Angabe | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Ab 1000 Firmen Stückpreis 0,40€ | Nicht möglich |
Wer-zu-wem | Adressbroker | Top 140.000 | Ja ✓ | Ja ✓ | Nein 𐄂 | ab 0,30€ pro Datensatz | Nicht möglich |
Firmenliste | Adressbroker | > 4,5 Mio. (DE) | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | ab 0,35€ pro Datensatz | Nicht möglich |
Best Adress | Adressbroker | > 4,2 Mio. (DE) | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | - | Nicht möglich |
11880 | Adressbroker | > 3,6 Mio. (DE) | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | ab 1€ pro Datensatz | Nicht möglich |
B2B Datenbank | Adressbroker | > 3,5 Mio. (DE) | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | ab 0,30€ pro Datensatz | Nicht möglich |
Schober | Adressbroker | 20K Branchen | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | Nein 𐄂 | ab 1€ pro Datensatz | Nicht möglich |
